


Salzkammergut Druck
Im Jahr 1912 ist das Unternehmen noch Herausgeber der Salzkammergut-Zeitung, mit 30.000 verkauften Exemplaren damals die größte österreichische Wochenzeitung. Im Laufe der Jahre setzt die Druckerei aus dem Salzkammergut fortgehend neue Maßstäbe: 1970 steigt man mit einer A3-Offset-Maschine in den Flachdruck ein, 1984 wird das Ende der Bleisatz-Ära eingeläutet, Ende der 90er Jahre kommt die 16 Mio. Schilling teure 5-Farben-Offsetdruckmaschine – in dieser Ausstattung die erste Österreichs. Der Betrieb entwickelt sich über die Jahre zu einem Spezialisten für große Druckaufträge und industrielle Standardprodukte in großen Auflagen, erhält das Zertifikat „Österreichisches Umweltzeichen“ und wird 2019 von Daniel Fürstberger erworben.
Druckerei Mittermüller
Die Geschichte dieser Druckerei beginnt 1930 mit dem Kauf einer Buchdruckerei in Bad Hall durch Gottfried Mittermüller. 1940 muss der Betrieb schließen, nach Kriegsende wird hauptsächlich für die amerikanische Besatzungsmacht gearbeitet und laufend in modernere Maschinen und die Betriebserweiterungen investiert: Im Laufe der Jahre folgen die erste Offsetmaschine, eine einfache Fotosetzmaschine, der erste Kopierer, die ersten Apple, Farbkopierer und mehr. Seit 2018 ist Daniel Fürstberger Geschäftsführer und Inhaber der Druckerei. Heute stehen in Rohr modernste, leistungsstarke Druckmaschinen, die sich für sämtliche Spezialdrucke eignen.
Plöchl Druck
Was bereits 1889 als kleine Handbuchbinderei mit einer Papierhandlung unter der Führung von Friedrich Plöchl in Freistadt beginnt, entwickelt sich zu einem Druckereibetrieb, der eine charmante Mischung aus Tradition und Moderne darstellt. Schon Ende der 70er Jahre wird kräftig in den Bereich Offsetdruck investiert, was die Plöchl Druck GmbH zur modernsten Druckerei Österreichs macht. 1993 übernimmt Bernhard Plöchl, der Urenkel des Firmengründers, den Betrieb und setzt neben hochqualitativer Druckarbeit vor allem auf Umweltschutz. Mit dem neuen Geschäftsführer Daniel Fürstberger hat Plöchl Druck einen Druckprofi gefunden, der neben Standarddrucksorten auch Notenbücher und -hefte sowie Kunstbücher für renommierte Kunstmuseen erzeugt.
Stiepel Druck
Stiepel & Co Papierverarbeitung war einmal ein Produzent für Backpulver und Vanillezuckersäckchen aus Papier. Im April 1983 beginnt Gerhard Schweigkofler dann eigenständig zu drucken und Papier weiterzuverarbeiten. Mit den Anlagen von Heidelberg macht man bald den ersten Quantensprung.
Bereits 1986 verwaltet und vertreibt man mithilfe von PCs, 1988 falzt man mit der ersten Kleinstfalz-Stahlmaschine in Österreich, 1990 wird man vierfärbig, 2006 falzt man erneut mit der modernsten ihrer Art und seit 2013 bedient man das erste digitale Drucksystem von Heidelberg (Linoprint) in Österreich. Heute ist Stiepel eine der modernsten Druckerei- und Papierverarbeitungsunternehmen in Österreich, das im Sinne der nachhaltigen Entwicklung und der Umwelt druckt und seit März 2018 das „Österreichische Umweltzeichen“ trägt.
WIGO Druck
Die Druckerei WIGO besteht seit über 35 Jahren. Das kleine Familienunternehmen ist die letzte Offset Druckerei in Bad Ischl, im Herzen des Salzkammerguts. 2021 übernahm René Gollowitzer, der Sohn von Willi Gollowitzer, die Standortleitung in Bad Ischl, nachdem auch WIGO Druck in die Unternehmensgruppe der Lucky Printer integriert wurde. Der Standort fungiert mit einer Viertelbogenoffset- und Digitaldruckmaschine sozusagen als Nahversorger. Die fachkundigen Mitarbeiter der Druckerei beraten, erledigen grafische Arbeiten bis hin zur Druckvorstufe und dem eigentlichen Druckvorgang sowie der Veredelung.